
amabilées
Filmmusik und Klassik mit Querflöte, Harfe und Kontrabass
über uns
2009 gegründet, spielten sich amabilées innerhalb kurzer Zeit in die Herzen von Publikum und Kritikern. Die klassisch ausgebildeten Instrumentalistinnen begeistern mit hinreißenden Arrangements, die größtenteils eigens für sie geschrieben sind.
"Dem Charme dieser außergewöhnlichen Instrumentenkombination
kann man sich nicht entziehen."
(Cellesche Zeitung):
Himmlisch leichte und facettenreiche Klangfarben werfen neues Licht auf ein genreübergreifendes und vielfältiges Repertoire: mit Nonchalance gestalten amabilées eine Brücke zwischen Filmmusik und Klassik, zwischen Ernster Musik und Unterhaltungsmusik.
amabilées treten in variabler Besetzung auf:
Querflöte und Harfe
Querflöte und zwei Harfen
Querflöte, Harfe und Kontrabass
Querflöte, zwei Harfen und Kontrabass.
Obiges Foto von links nach rechts:
Konstanze Kuß, Harfe
Susanne Vethake, Querflöte & Gründerin von amabilées
Helen Buchbach, Kontrabass
Birthe Meyer, Harfe
amabilées werden deutschlandweit für unterschiedlichste Anlässe gebucht:
als konzertantes Highlight bei Festivals und Großveranstaltungen, für stilvolle und dezente musikalische Untermalung bei Hochzeiten, Privatveranstaltungen und Business Events, bei Empfang und Dinner.
hörproben
amabilées spielen für Sie:
- ein vielfältiges Filmmusikprogramm u.a. mit Musik aus "James Bond", "La La Land" und "Der seltsame Fall des Benjamin Button"
- klassische Werke aus drei Jahrhunderten wie "Kanon in G" (Pachelbel, "Der Winter" (Vivaldi), Werke von Mozart, romantische
und impressionistische Literatur u.a. "Sheherazade" (Rimsky-Korsakow), Stücke aus "Karneval der Tiere" (Saint-Saens) u.v.m.
- Musik im Hintergrund und als konzertantes Highlight.
Die folgenden Fotos führen zu Hörbeispielen auf YouTube und SoundCloud.
aktuelles
Öffentliche Auftritte und Infomaterial
Serviceliste
-
Öffentliche Auftritte 2025Listenelement Nr. 1
10. Mai 2025 - 17 Uhr
Musik mit Querflöte, zwei Harfen und Kontrabass:aus drei Jahrhunderten::
u.a. "Andante" aus Mozarts Konzert für Querflöte und Harfe, "Aquarium" aus "Karneval der Tiere" und Filmmusik aus "Romeo & Julia"
Museumskirche Dahlenburg
Marienauer Weg 1
21368 Dahlenburg
Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Kolibri in Dahlenburg oder an der Abendkasse
-
Neues Informationsmaterial
Bei Interesse an unserem neuen Infomaterial, wenden Sie sich bitte gerne an uns:
- Flyer (allgemeine Infos; 1seitiges PDF)
- Booklet (Lebensläufe, Auswahl Pressestimmen + Referenzen; 5seitiges PDF)
Pressestimmen (Auswahl)
"Insel der Glückseligen - Romantik pur"
NDR Hamburg Journal
"Dem Charme dieser außergewöhnlichen
Instrumentenkombination kann man sich nicht entziehen."
Cellesche Zeitung
"Kopfkino mit prachtvollen Klangbildern"
Gransee-Zeitung
"flirrend und verspielt"
Märkische Allgemeine
"Ohrenschmaus und frühsommerliche Leichtigkeit"
Elbe-Göhrde-Magazin
"Cineastische Glanzpunkte, viel Einfühlungsvermögen und nicht minder ausgeprägte technische Finesse."
Neue Westfälische
Referenzen (Auswahl)
- Haus der Berliner Festspiele
- Silvester-Gala Schloss Neuhardenberg
- BKA-Theater Berlin
- Scheinbar Varieté Berlin
- Hotel de Rome Berlin
- Kanapee Hannover
- DKB Stiftung
- Villa Harteneck Berlin
- Markhalle Berlin-Moabit
- Museumskirche Dahlenburg
- Dat Groode Hus - Museumshof Winsen
- Thomas-Morus-Akademie Bensberg
- Gala-Dinner im Krönungssaal Aachen
- Klassik-Festival Liebenberger Musiksommer
- Niedersächsische Harfentage Hannover
- Romantik-Nächte im Tierpark Hagenbeck Hamburg u.v.m.
"Thank you for playing my composition so beautifully!"
Alfredo Rolando Ortiz, Komponist von "Habanera Gris"